Fichier:DEU Neuburg am Inn COA.svg

Fichier d’origine(Fichier SVG, nominalement de 968 × 1 059 pixels, taille : 276 kio)

Ce fichier et sa description proviennent de Wikimedia Commons.

Description

Blason
InfoField
Deutsch: Wappen von Neuburg
English: Coat of Arms of Neuburg
Blasonnement
InfoField
Deutsch: Über grünem Dreiberg gespalten von Rot und Silber; vorne ein nach links gewendeter silberner Bauer mit Stulphut und Schaftstiefeln, der in der linken Hand drei goldene Ähren hält; hinten ein roter Greif.
Références
InfoField
Références
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Couleur
InfoField
argentorgueulessinople
Date
Deutsch: seit 01.06.1981
Historique de conservation
Deutsch: Der grüne Dreiberg verweist auf die Lage der Gemeinde über dem Inn und auf den Neuburger Wald. Durch die Spaltung des Schildes wird der Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Neuburg am Inn und Neukirchen am Inn im Jahr 1972 zum Ausdruck gebracht. Der Greif ist aus dem apokryphen Wappen der Grafen von Vornbach übernommen, die wahrscheinlich einen Greifen mit Hasen im Wappen geführt haben. Das heutige Gemeindegebiet gehörte im Mittelalter zur Grafschaft Vornbach; die Grafen von Vornbach gründeten im 11. Jahrhundert die Burg Neuburg, als sie nach der Umwandlung ihres Stammsitzes Vornbach in ein Kloster nach Neuburg zogen. Der Greif war bis zur Säkularisation 1803 auch das Wappentier des Klosters Vornbach, das für das Gemeindegebiet in kirchlicher Hinsicht zuständig und auch als Grundherrschaft von Bedeutung war. Der Bauer im vorderen Feld ist aus dem von 1955 bis 1972 gültigen Wappen der ehemaligen Gemeinde Neukirchen am Inn übernommen. Die Darstellung orientiert sich am persönlichen Wappen des Vornbacher Abtes Benedikt Höchpauer, ein Bauernsohn aus Neukirchen am Inn. Er führte das Kloster von 1624 bis 1645 und begann mit dem Neubau der Klosterkirche. Die Tingierung in Silber und Rot erinnert daran, dass die Grafschaft Neuburg vom 13. Jahrhundert bis 1803 österreichischer Landeshoheit unterstand.
Artiste
InfoField
  • InconnuUnknown
  • vectorized by Gliwi
Source [1]
Autres versions

Conditions d’utilisation

Public domain
Ce fichier représente un blason d'un Körperschaft des öffentlichen Rechts allemand (une entité dirigée par le droit public). D'après le § 5 Abs. 1 de la loi allemande sur le Copyright, les oeuvres officielles comme les blasons sont gemeinfrei (dans le domaine public). Note : L'utilisation des blasons est gouvernée par des restrictions légales, indépendantes du copyright présenté ici.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Légendes

Ajoutez en une ligne la description de ce que représente ce fichier

Éléments décrits dans ce fichier

dépeint

image/svg+xml

f6388260e4ab4ad7044aaece22fa328df9948fb6

282 658 octet

1 059 pixel

968 pixel

Historique du fichier

Cliquer sur une date et heure pour voir le fichier tel qu'il était à ce moment-là.

Date et heureVignetteDimensionsUtilisateurCommentaire
actuel7 mars 2024 à 07:24Vignette pour la version du 7 mars 2024 à 07:24968 × 1 059 (276 kio)GliwiWasserzeichen entfernt.
13 novembre 2015 à 11:28Vignette pour la version du 13 novembre 2015 à 11:28977 × 1 068 (68 kio)GliwiDokumentgröße geändert
13 novembre 2015 à 11:25Vignette pour la version du 13 novembre 2015 à 11:25512 × 724 (94 kio)Gliwi== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Neuburg}} {{en| Coat of Arms of Neuburg}} |blazon = {{de|Über grünem Dreiberg gespalten von Rot und Silber; vorne ein nach links gewendeter silberner Bauer mit Stulp...

La page suivante utilise ce fichier :

Usage global du fichier

Les autres wikis suivants utilisent ce fichier :

Métadonnées